No products in the cart.
Ist die Nutzung von CBD gesund für unseren Körper? + -
CBD (Cannabidiol) kann zahlreiche positive Effekte auf den menschlichen Körper haben – vorausgesetzt, es wird richtig angewendet und stammt aus geprüften, hochwertigen Quellen. Es wirkt nicht berauschend, ist gut verträglich und wird von vielen Menschen zur Förderung von Wohlbefinden und innerem Gleichgewicht eingesetzt.
Was ist CBD eigentlich? + -
CBD ist ein nicht-psychoaktives Cannabinoid aus der Hanfpflanze. Im Gegensatz zu THC macht es nicht „high“. Es interagiert mit dem Endocannabinoid-System (ECS) im Körper, das viele Funktionen reguliert – darunter Schmerz, Stimmung, Schlaf und Immunsystem.
Ist CBD legal in der Schweiz? + -
Ja – Produkte mit weniger als 1% THC sind in der Schweiz legal. CBD-Blüten, Öle und Kosmetik dürfen verkauft und verwendet werden, solange sie die gesetzlichen Vorgaben erfüllen.
Für wen ist CBD geeignet? + -
CBD ist grundsätzlich für gesunde Erwachsene geeignet, die ihr körperliches und mentales Gleichgewicht unterstützen wollen – etwa bei Stress, innerer Unruhe, Schlafstörungen oder leichten Schmerzen. Auch Menschen mit einem hektischen Lebensstil oder älteren Alters berichten oft von positiven Erfahrungen. Wichtig ist jedoch: Wer regelmäßig Medikamente einnimmt oder chronisch krank ist, sollte vor der Einnahme von CBD ärztlichen Rat einholen. CBD ist keine Wunderwaffe, aber für viele eine natürliche Alternative oder Ergänzung zu herkömmlichen Mitteln – ohne süchtig zu machen.
Wie schnell wirkt CBD und wie lange hält die Wirkung an? + -
Beim Rauchen von CBD-Blüten setzt die Wirkung sehr schnell ein – meist schon nach 1 bis 5 Minuten, da das CBD direkt über die Lunge ins Blut gelangt. Die Wirkung hält in der Regel 2 bis 4 Stunden an. Sie tritt schneller, aber kürzer ein als bei CBD-Öl oder Kapseln. Ideal für schnelle Entspannung oder zur Beruhigung am Abend.
Kann CBD süchtig machen? + -
Nein, CBD macht nicht süchtig. Es hat laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) kein Missbrauchs- oder Abhängigkeitspotenzial und wirkt nicht psychoaktiv. Viele Menschen nutzen es bewusst als Alternative zu Schlafmitteln, Schmerztabletten oder Beruhigungsmitteln – ohne dabei die Gefahr einer Gewöhnung oder eines Kontrollverlusts. Gerade weil CBD den Körper sanft unterstützt, eignet es sich für den langfristigen Gebrauch – vorausgesetzt, man achtet auf Qualität und richtige Dosierung.
Gibt es Wechselwirkungen mit Medikamenten? + -
Ja, CBD kann mit bestimmten Medikamenten Wechselwirkungen haben – besonders mit solchen, die über das Leberenzym CYP450 verstoffwechselt werden. Dazu gehören unter anderem Blutverdünner, Antidepressiva, Neuroleptika und bestimmte Schmerzmittel. Deshalb sollten Menschen, die regelmäßig Medikamente einnehmen oder unter chronischen Erkrankungen leiden, unbedingt mit ihrer Ärztin oder ihrem Arzt sprechen, bevor sie CBD verwenden. Auch wenn CBD als sanft gilt, sollte man dessen Wirkung auf den Organismus nicht unterschätzen.
Was ist der Unterschied zwischen Sativa und Indica? + -
Sativa und Indica sind zwei Arten der Hanfpflanze mit unterschiedlicher Wirkung. Sativa wirkt eher belebend und anregend – ideal für den Tag, Fokus und kreative Phasen. Indica hingegen hat eine beruhigende, entspannende Wirkung und wird oft abends oder bei Stress und Schlafproblemen eingesetzt.
Ist ein Hybrid besser als Sativa oder Indica? + -
Ein Hybrid ist eine Kreuzung aus Sativa- und Indica-Pflanzen und vereint Eigenschaften beider Sorten. Ob ein Hybrid „besser“ ist, hängt vom gewünschten Effekt ab. Viele Menschen schätzen Hybride, weil sie eine ausgewogene Wirkung bieten – z. B. entspannend, aber nicht einschläfernd oder aktivierend, ohne nervös zu machen. Es gibt Sativa-dominante, Indica-dominante und ausgeglichene Hybride, sodass für jede Situation die passende Mischung gefunden werden kann.
Gibt es Nebenwirkungen bei CBD? + -
CBD gilt als gut verträglich, vor allem in niedrigen bis mittleren Dosierungen. In seltenen Fällen können Müdigkeit, trockener Mund oder leichter Schwindel auftreten. Wichtig ist, mit einer niedrigen Dosis zu starten und auf die eigene Körperreaktion zu achten.