No products in the cart.

Cannabispräparate in der Medizin – Was die Wissenschaft bisher wirklich weiß
In der Schweiz ist der Umgang mit Cannabis klar geregelt. Während der Freizeitgebrauch weiterhin eingeschränkt bleibt, hat sich der Zugang zu medizinischem Cannabis seit 2022 spürbar vereinfacht – ein wichtiger Schritt für Patienten und das Gesundheitssystem.
Cannabis mit einem THC-Gehalt von mehr als 1 % gilt in der Schweiz als Betäubungsmittel und ist grundsätzlich verboten. Besitz und Konsum im Freizeitkontext bleiben strafbar – Konsum kann mit einer Ordnungsbusse von 100 CHF geahndet werden. Der Besitz von kleinen Mengen (bis zu 10 g) für den Eigengebrauch gilt jedoch als nicht strafbar, sofern kein Konsum nachgewiesen wird.
CBD-Produkte, also Cannabis mit einem THC-Gehalt unter 1 %, sind dagegen legal und dürfen frei verkauft und konsumiert werden. Dieser Markt ist in den letzten Jahren stark gewachsen – insbesondere im Bereich Wellness, Ernährung und alternative Medizin.

Hol dir die natürliche Medizin direkt nach Hause – mit deiner nächsten Bestellung.
Online-Shop
Ein bedeutender Fortschritt wurde am 1. August 2022 umgesetzt: Seither dürfen Ärzte in der Schweiz medizinisches Cannabis direkt verschreiben, ohne dass eine Sonderbewilligung des Bundesamts für Gesundheit (BAG) nötig ist. Das vereinfacht die Versorgung erheblich – insbesondere für Patient:innen mit chronischen Schmerzen, Spastiken oder anderen therapieresistenten Erkrankungen.
Die Abgabe erfolgt auf einem speziellen Betäubungsmittelrezept, ähnlich wie bei starken Schmerzmitteln.
Ärzte sind verpflichtet, die Behandlungsdaten anonym zu dokumentieren. Herstellung, Import, Vertrieb und Anbau von medizinischem Cannabis bleiben jedoch weiterhin bewilligungspflichtig und werden von Swissmedic streng überwacht.
Trotz der gesetzlichen Öffnung bestehen weiterhin Herausforderungen: Es gibt noch Vorbehalte bei den Ärzte,die Kosten werden nicht von den Krankenkassen übernommen, und viele Patienten berichten von hohen Preisen.
Insgesamt zeigt sich jedoch:
Die Schweiz bewegt sich schrittweise in Richtung einer verantwortungsvollen, medizinisch fundierten Nutzung von Cannabis – mit großem Potenzial für Patienten und das Gesundheitssystem.
Quelle:
Offizielle Schweizer Behördeninformation auf ch.ch – Cannabis in der Schweiz
